Im Beruf
Nach meiner Elternzeit habe ich im Frühjahr 2022 in eine neue Rolle in der Werkzeugindustrie in einer Holding in Österreich und Deutschland gewechselt . Davor war ich mehrere Jahren beruflich als Vice President für das Produktsegement Industrial Tools in Europa und Asien und als Prokurist bei einem Unternehmen in Waldeck-Frankenberg tätig (ca. 700 Mitarbeiter in der Region). Daneben war ich Geschäftsführer eines Tochterunternehmens im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (gut 200 der 700 Mitarbeiterinnen).
Vorher war ich mehrere Jahre im Bereich Operations verantwortlich für "Project Management und Operational Excellence" also u.a. Lean-Activitites und strategische Projekte. Davor wiederum habe ich als Assistent der Geschäftsleitung begonnen und im Projektmanagement gearbeitet.
In der Familie und mit Freunden
Wie schon geschrieben genieße ich aktuell die Elternzeit mit unserer kleinen Tochter (in mehreren Etappen).
Familie und Freunde sind für mich essentiell. Durch meine Familie und meine Freunde hatte ich auch in herausfordernden Zeiten immer einen festen Anker und möchte jetzt natürlich auch dieser Anker für meine Frau und Tochter sein.
Zur Familie gehört dabei natürlich auch unser Familienpapagei Turnip, der bei meiner Mutter lebt.
Kreativität und Schaffenskraft entsteht für mich durch Ausgeglichenheit.
Wir sollten die Dinge anstreben, die es noch nicht gibt. Unsere Träume.
Politische Ziele und Visionen
- Wir brauchen ein geeintes und modernes Europa, dies zu gestalten ist nicht nur während der Konferenz zur Zukunft Europas wichtig.
- Deutschland und Europa müssen Triebfeder von Innovationen sein, nur wenn wir es schaffe, selbst auch mit Disruptionen ganz neue Felder zu erschließen werden wir als Gesellschaft erfolgreich bleiben.
- Die beste Bildung der Welt muss unser Ziel sein, der Weg dahin mag umstritten sein (als glühender Föderalist weiß ich das), aber das Ziel und die Vision, jede und jedem alle Aufstiegschancen zu bieten, ist Antrieb meines Handelns.
- Politisches Handeln sollte immer von Empathie getrieben sein - es gibt selten ein objektives "Richtig" oder "Falsch" in der Politik, sondern immer nur den Wettstreit um die besten Konzepte.
- Nachhaltigkeit ist zentral, nicht nur um dem Klimawandel zu begegnen, dabei hilft etwas wie der Emmissionshandel aber mehr als viele Verbote.
- Ein schlanker Staat muss rechnen können, um nicht unnötig Geld zu verschwenden, wie es leider in der Vergangenheit und Gegenwart zu häufig der Fall war und ist.
