Nie wieder ist jetzt / Never again

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

ich freue mich über die positive Rückmeldung von so Vielen, u.a. von den Kirchen, allen großen demokratischen Parteien, der DIG und vielen Privatpersonen für die Menschenkette „Nie wieder ist jetzt“, die ich angemeldet habe!

Hier einige weiterführende Informationen für alle Interessierten:

Die Menschenkette ist zwischen der Friedrichstraße/Ecke Marktstraße und der Rückseite des Rathauses genehmigt (siehe Skizze unten). Sollten zu viele Teilnehmer kommen, werden wir noch den Marktplatz mitnutzen. Die Route ermöglicht es den jüdischen Teilnehmern des Konzerts im Rathaus (beginnt um 15:00 Uhr) im geschützten Raum unserer Menschenkette zur Synagoge zur dortigen Veranstaltung (Beginn: 17:00 Uhr) zu gehen. Die Auflagen der Stadt sehen vor, dass keine Demonstration oder Menschenkette bis zur jüdischen Gemeinde/Synagoge in der Friedrichsstraße reicht, sondern beide an der Ecke Schillerplatz/Friedrichstraße/Marktstraße jeweils enden (die pro-palästinensische Demonstration auf dem Schillerplatz auf der anderen Straßenseite, wir auf der Friedrichstraße an Marktplatz/Markstraße). Ich habe eine Skizze mit den entsprechenden Verläufen (blau unsere Menschenkette) eingezeichnet. Die Stadt bittet darum, die Marktstraße selbst frei zu halten, da dieser ein zentraler Rettungsweg für die Fußgängerzone ist. Sollte ein Ausweichort für mehr Menschen benötig werden, wäre dies von daher der Markplatz hinter dem Rathaus. Dort wird auch das erste Treffen um 16:15 Uhr stattfinden, um sich abzustimmen.

Ziel der Veranstaltung ist es, ein Zeichen der demokratischen Mehrheit unserer Gesellschaft zu senden, dass wir nicht zulassen, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland Bedrohungen ausgesetzt sind und für die Meinungsfreiheit eintreten. Deshalb werden wir uns nicht über große Reden, sondern über die Menschenkette definieren. Lediglich organisatorische Hinweise und eine Begrüßung, sowie ggf. einige kurze Worte von einem Vertreter oder einer Vertreterin des Oberbürgermeisters sind geplant. Organisatorisch werden hierzu ein Megafon, ebenso wie Ordner-Zeichen vorhanden sein. Sollte es dunkel sein, sind die Teilnehmer herzlich eingeladen eine Taschenlampe oder Ähnliches als Licht für eine Lichterkette mitzubringen, wir werden auch eine begrenzte Anzahl von Knicklichtern vor Ort haben.

Bei Fragen können Sie mich als Anmelder jederzeit unter der politik@lassebecker.de erreichen.

Lassen Sie uns ein Zeichen der Zivilgesellschaft setzen, dass wir gemeinsam für Meinungs- und Religionsfreiheit und gegen jegliche Bedrohung jüdischen Lebens in Deutschland eintreten.

Leiten Sie diese Informationen auch gerne über Ihre Verteiler weiter!

Beste Grüße!

Lasse Becker

PS.: Danke noch einmal für Ihre Unterstützung!

Zum Teilen der Menschenkette „Nie wieder ist jetzt“ noch:

Als Text:

Lassen Sie uns am 12.10.2025 ab 16:15 Uhr ein Zeichen für den Schutz jüdischen Lebens und für Meinungs- und Religionsfreiheit in Wiesbaden setzen! Kommen Sie gern um 16:15 Uhr selbst auf die Rückseite des Rathauses auf den Marktplatz und laden Sie Freunde, Bekannte und Ihre Verteiler ein! Sie müssen nichts mitbringen, können aber gerne eine Taschenlampe oder Ähnliches für die Lichterkette mitbringen.

Zusätzlich noch einmal die SharePics für soziale Medien ergänzt jetzt um ein drittes SharePic mit der Skizze:

Skizze für Situation vor Ort

Als PDF (Blau: Menschenkette, Rot: Pro-Palästinensische Demonstration):